Das Forum für Migränebetroffene »
Migräne / Kopfschmerzen und Co-Erkrankungen
»
»
Kopfschmerzkalender für Kinder
#1 Kopfschmerzkalender für Kinder von Ursula
03.08.2010 09:38

Zitat
SPENDE Barmer Krankenkasse unterstützt Projekt der Migräne-Liga, das den ganz jungen Patienten helfen soll
(tug). Mit 4 000 Euro unterstützt die Barmer Gesundheits- und Ersatzkasse (GEK) die Migräne-Liga Deutschland und deren Projekt „Kopfschmerzkalender für Kinder“. Die Kalender sollen die zeitliche Einordnung von Migräneanfällen und ihren Stärken möglich machen. „Der Kalender soll die Zusammenarbeit von Eltern und Ärzten vereinfachen und den Ärzten helfen, ein möglichst genaues Bild der Migräneanfälle zu bekommen”, erklärte der Bundesvorsitzende und Geschäftsführer der in Ginsheim ansässigen Migräne-Liga, Otto Uhl. Migräne ist eine genetisch bedingte Krankheit und kann auch durch das Umfeld eines Menschen ausgelöst werden. Bis zu zwölf Prozent der Kinder leiden unter Migräne, heißt es in einem Bericht des „Migräne- und Kopfschmerz-Magazins” des Vereins.
Die Barmer GEK hat der Migräne-Liga bereits in der Vergangenheit immer wieder namhafte Spendenbeträge übergeben. „Als Krankenkasse ist es unsere Aufgabe, Selbsthilfegruppen zu unterstützen”, so Thomas Steingass, Bezirksgeschäftsführer der Barmer GEK. Nach der Vorstellung des geplanten Projekts entschied sich die Barmer für die finanzielle Unterstützung der Migränekalender für Kinder. Diese kann man für das kommende Jahr kostenlos bei der Migräne-Liga anfordern.
„Wir sind nicht nur in Deutschland tätig. Auch in Österreich und in der Schweiz haben wir Mitglieder und Selbsthilfegruppen”, betonte Uhl und ergänzt: „Die Verbesserung der Krankheit wird in Selbsthilfegruppen gefördert. Eine Unterstützung dieser Gruppen erspart auch den Krankenkassen viele weitere Kosten ihrer Mitglieder, da diese durch die Selbsthilfegruppen einen anderen Weg gezeigt bekommen als immer wieder einen Arzt aufzusuchen”.
Die Migräne-Liga ist ein Verein, der sich hauptsächlich um Migränepatienten kümmert. Die 96 Selbsthilfegruppen mit jeweils etwa 30 Mitgliedern sind eine der vielen Möglichkeiten zur Vermittlung von neuen Forschungsergebnissen und Auseinandersetzungen mit diesem Thema. Zusätzlich gibt es Magazine, die sich mit Migräne beschäftigen und regelmäßige Veranstaltungen, auf denen man sich über die Krankheit informieren kann