Das Forum für Migränebetroffene »
Allgemeine Informationen in und um das Forum
»
»
Facharzttermine für alle.
#1 Facharzttermine für alle. von Ursula
26.01.2016 10:13

Zitat von Name
Sie haben von ihrem Hausarzt eine lange Liste mit Adressen möglicher Fachärzte bekommen? Und nun dürfen Sie sich ans Telefon hängen und versuchen, irgendwo zeitnah einen Termin zu bekommen? Aber die Sprechstundenhilfe hat Ihnen gleich gesagt, dass das fast unmöglich sei. Ein solches Szenario soll nun der Vergangenheit angehören. Denn ab dem 25. Januar starten die sogenannten Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) ihren Dienst. Das Versprechen: Wer dringend einen Facharzttermin benötigt, bekommt diesen innerhalb von vier Wochen.
Dringlichkeit von A bis B
Und so soll die Vermittlung konkret funktionieren: Der Haus- oder Facharzt kann in Zukunft auf der Überweisung zum Facharzt eine Dringlichkeitsstufe vermerken. Vorläufig wird dazu ein Buchstabe angegeben. „A“ bedeutet, dass der Patient so schnell wie möglich fachärztliche Hilfe benötigt, ein „B“ dagegen steht für „verschiebbar“. Später sollen diese Buchstaben durch einen Code ersetzt werden, der in die Software-Systeme der Arztpraxen integriert wird.
Mit einem „A“ auf dem Überweisungsschein können sich Patienten dann an die Servicestelle der regionalen Kassenärztlichen Vereinigung wenden. Ausgenommen von dieser Regelung sind Augenärzte und Gynäkologen – hier wird man bei der Terminsuche auch ohne Überweisungsformular unterstützt. Die Mitarbeiter der Servicestelle machen dann einen passenden innerhalb von vier Wochen Termin aus. Sollte dies nicht gelingen, vermitteln sie eine ambulante Behandlung in einem geeigneten Krankenhaus.
Keine freie Terminwahl
Um eine rasche Vermittlung zu gewährleisten, melden die Fachärzte den Servicestellen freie Termine. Trotzdem hat die Sache einen Haken: Man darf sich weder den Termin, noch die Praxis aussuchen. Vorgeschrieben ist nur, dass diese innerhalb von 30 Minuten von der nächstgelegenen Facharztpraxis mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein muss. Bei einigen Spezialisten wie Radiologen oder Kardiologen dürfen es sogar 45 Minuten sein.
Dr. Peter Potthoff, der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, befürchtet deshalb, dass viele Patienten ihre Termine platzen lassen werden. „Ein solches Blind Date birgt zudem das Risiko, dass Patient und Arzt nicht miteinander klarkommen“, so Potthoff. Und die Fachärzte setzten die Forderung des Gesetzgebers nur zähneknirschend um. Sie glaubten, dass diese Maßnahme gar nicht nötig gewesen wäre. Eine Versichertenbefragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung habe dies bestätigt. Danach findet nur jeder zehnte Patient seine Wartezeit bis zum Facharzttermin zu lang.
Keine Vermittlung zum Psychotherapeuten
Und dort wo es besonders schwer ist, einen Termin zu bekommen, greift das Gesetz nicht: Für das Koordinieren von Therapiesitzungen beim Psychotherapeuten springt die Terminvermittlungszentrale nämlich nicht ein. Eventuell könne das aber zusammen mit einer Reform des Psychotherapeutengesetzes noch kommen (ab).
Quelle: Pressinformation der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern und Nordrhein