Das Forum für Migränebetroffene »
Allgemeine Informationen in und um das Forum
»
»
Herzlich willkommen Ennasus

Wir freuen uns, dass du dich angemeldet hast, und hoffen, dass wir dich etwas näher kennenlernen dürfen. Vielleicht magst du dich hier mit ein paar Sätzen vorstellen, z.B. wie alt du bist, seit wann du Migräne und Kopfschmerzen hast und was wir noch von dir wissen sollen.
Solltest du Fragen zur Krankheit haben, findest du bestimmt in einem der Forenbereiche einen geeigneten Platz dafür.
Nun freuen wir uns auf deine Vorstellung und wünschen dir viele Erkenntnisse und Ratschläge, aber auch Freude in unserem Forum!
Auch im Cafe zum plaudern ist immer ein Platz frei....
Wir freuen uns auf dich.
Das Taem

Herzlich willkommen auch von mir.
Ich freue mich auf einen Austausch mit dir

Schade...warum antwortest du nicht....?
Hallo liebe Leute,
ich bin 52 und habe egentlich seit 2 Jahren kaum noch Migräne.
Davor allerdings 14 Jahre fast ohne Untebrechung.
So richtig hat man es nie diagnostiziert. Im Uniklinikum Münster (kopfschmerzambulanz)
ist wohl der Name Basilarismigräne gefallen. Aber etwasmuntypisch, weil meine Beschwerden immer sehr lange dauern.
Sie sagten immer, psychosomatisch....
Seltamerweise habe ich seit ca 2 Jahren Ruhe und es ist einherrliches Leben ohne diese Beschwerden.Aber, wie ihr euch schon denken könnt,mhane ich momentan wieder Diese.
Die Aura kam vorletzten Sonntag. Dann Schwindel, Weiche Beine, motorische Probleme,
leichte Kopf und Nackenschmerzen. Schmerzen sind aber immer eher gering.
Das unkoordinierte, schwindlige Unwohlsein, oder nicht ganz verdrahtes, vernetzt sein, mit dem Gehirn, das ist das unangenehme. Und, was die Ärzte untypisch finden, es dauert Tage , manchmal Wochen, bis ich kich wieder normal fühle.
Gibt es Leute hier, die auch wochemlang diese Störungen haben?
Oder ist das doc keine Migräne.
Ein Austausch und Tipps wären schon klasse.
sorry, irgendwie schreibt die Tastatur Blödsinn....so viele Fehler habe ich bestimmt nicht gemacht😀
Ich mußte mich erstmal,orientieren auf dieser Seite.
dann habe ich direkt losgelegt....😃
Tut mir leid, wenn ich euch so überfallen habe.
Wer kann dieses denn jetzt lesen? Soll,ich jedem zurückschreiben, der mich begrüßt hat, oder lesen das jetzt alle, die es gemacht haben?
hab doch geantwortet...
So, jetzt sage ich auch mal Gute Nacht. Hab dann auch gemerkt, dass ihr mich schon in der letzten Woche begrüßt habt.
Ich war dann aber das ganze Wochenende in Bremen und nicht im Netz.
Vielleicht klappt es ja morgen mit einem Austausch.

Zitat von Name
Wer kann dieses denn jetzt lesen? Soll,ich jedem zurückschreiben, der mich begrüßt hat, oder lesen das jetzt alle, die es gemacht haben?
nein das musst du nicht.
Es wird hier von allen Usern gelesen.
Du hattest dich nach de Begrüssung nicht gemeldet , Da konnte niemand antworten.
Aber jetzt freue ich mich dass du dich gemeldet hast.
Nur heute ist es etwas zu spät, ich antworte dir morgen ja ?
Alles Gute und eine ruhige Nacht, ohne Schmerzen.
Hallo Ennasus, herzlich willkommen hier.

Hallo Ennasus.
Ich leide selbst auch unter der Basilaris-Migräne. Das die Beschwerden lange andauern, ist normal. Wurde mir selbst gesagt, weil ich die auch immer länger habe wie bei einer normalen Migräne
Hallo little Princess,
ja, ich habe schon gelesen, das du diese Migräne hast.
Ich bin jahrelang mit diesen Beschwerden durch die Gegend gelaufen, von Arzt zu Arzt.
Ein Neurologe meinte mal zu mir" Am besten sie gehen nach Hause und bringen ihre Ehe in Ordnung "
So richtig, hat noch kein Arzt gesagt was ich habe. Ich habe immer noch Angst einen Schlaganfall zu haben oder zu bekommen.
Gott sei Dank ist es in den letzten Jahren wirklich besser geworden.
Darf ich dir denn mal meine Symptomatik beschreiben um mal zu hören, ob es Ähnlichkeiten gibt?
Liebe Grüße

Sei herzlich willkommen hier.
Ich denke dass du einige tips hier finden wirst.

Schau mal hier Susanne
Basilaris-Migräne
Über Migräne mit und ohne Aura gibt es genug Informationen in Internet, in Büchern und auch die Ärzte wissen darüber sehr viel. Hier möchte ich nur über die Basilaris-Migräne informieren.
Basilaris-Migräne (auch Basilarmigräne) wird auch "Bickerstaff's Migräne" oder "Synkopale Migräne" bzw. "Vestibuläre Migräne" genannt.
Das Migränezentrum liegt an der Arteria Basilaris oder kurz Basilarisarterie.
Basilarisarterie = Hirnhauptschlagader. Sie entsteht durch Vereinigung der rechten und der linken Wirbelsäulenschlagader, gibt die Gefäße zum Kleinhirn, der Brücke, dem Hirnstamm und dem Innenohr ab und endet in der hinteren Hirnschlagader.
Betroffen ist meist der Hirnstamm und dadurch das zentrale Nervensystem. Aber auch das Innenohr kann beteiligt sein. Bei starken Anfällen können Symptome auftreten, die denen eines Schlaganfalls ähnlich sein können.
Mögliche Symptome:
Kopfschmerzen: starker Kopfschmerz am Hinterkopf, im Nacken oder im ganzen Kopf
Hörstörungen: Hörminderung, Ohrgeräusche, Tinnitus
starker Schindel - Schwankschwindel, auch Drehschwindel ("Krusellfahren"), manchmal das Gefühl, die Welt (oder der Boden) bewege sich (die Gleichgewichts- und Bewegungsfühler im Innenohr sind bei der Basilarismigräne übersensibel
Gleichgewichtsstörungen
Gehstörungen
Muskelschwäche
Sehstörungen oft auch in Form von Doppelbildern, Verzerrungen, Farben werden anders wahrgenommen, Entfernungen erscheinen verändert, negative oder positive Skotome, seltener vorübergehende Blindheit meist auf beiden Aufgen
Sprechstörungen, als ob Mund oder Zunge nicht mehr gehorchten
Sensibilitätsstörungen vorwiegend im Mund- oder Gesichtsbereich, aber auch am ganzen Körper
Missempfindungen an Armen und Beinen (Kribbeln, Brennen)
unvollständige Lähmungen und Schwächegefühl, einseitig oder auch beidseitig, starkes Zittern der Beine, unwillkürliche Bewegungen
Bewusstseinsveränderungen bis hin zur Bewußtlosigkeit, auch Verwirrtheit und Desorientiertheit während und kurz nach Basilarismigräne-Anfällen
vorübergehender Gedächtnisverlust
Magenschmerzen, Durchfall, Verstopfung
Herzrasen, Herzrhythmusstörungen, Kurzatmigkeit
"Todes-"Müdigkeit
Todesangst (tritt meist nur auf dem Höhepunkt des Basilaris-Migräne Anfalls auf)
http://www.petraschuster.de/fitundwohl/g.../migraene.shtml
Zitat von NameBehandlung
Medikamente
Die meisten Akutmedikamente dürfen Menschen mit Basilarismigräne nicht nehmen, vor allem nicht Triptane (siehe auch die Hinweise in den Beipackzetteln). Bei einem akuten Anfall können evtl. die üblichen Migränemittel wie zum Beipiel Migräne-Aspirin, Dolormin Migräne (Achtung, Dolormin Migräne wird mit dem seit kurzem wieder als krebserregend geltenden Aspartam gesüßt), Spalt Migräne, ein bißchen Linderung verschaffen, allerdings helfen sie wirklich nur, wenn man die angegebene Dosierung einhält (also nicht zu wenig nehmen).
Zur Vorbeugung werden oft Beta-Blocker gegeben. Auch bestimmte Antidepressiva sollen vorbeugend helfen. Ein neues Medikament, das angeblich sehr vielversprechend auch bei Basilarismigräne zur Vorbeugung eingesetzt wird ist Topamax. In wesentlich höherer Dosierung ist es ein Medikament gegen epileptische Anfälle.
Artikel "Neue Empfehlungen zur Migräne-Prophylaxe" am 27.03.2006 in der Ärztezeitung online
Akupunktur
Auch Akupunktur soll angeblich helfen. Hier geht's zu einem Aktikel in der Ärztezeitung online
Ich hoffe bei Dir ist es nicht so schlimm.
Liebe Ursula,
ja, ich habe auch schon viel gestöbert im Netz. Diesen Bericht kenne ich auch.
Es steht nur nirgendwo, dass es tagelang dauern kann.
Und die Ärzte wissen nicht besonders viel darüber. Jedenfalls alle, die ich in den 14 Jahren konsultiert habe nicht.
Mein Hausarzt hat mit Metropolol verschrieben aufgrund meines leicht erhöhten Blutdrucks. Von Migräne und Prophilaxe war nie die Rede. Es ist Zufall, dass dieses Medikament auch bei Migräne gut ist.
Aber in erster Linie glaube ich, dass die beginnenden Wechseljahre die Migräne weniger werden lässt. Nur für den akuten Fall, hätte ich gerne einen Arzt, der weiss was ich habe.
In einem der Berichte steht, dass wenn die Aurasymptomatik länger als eine Woche anhält, ist das wie ein Schlaganfall und muss ärztlich behandelt werden.
Wie ein Schlaganfall fühlt sich das auch an, nur wahrscheinlich viel weniger stark.
Wo kann ich denn einenAzt finden, der sich auskennt und zu dem ich im Notfall gehen kann?
Ich möchte einfach mal ernst genommen werden mit dem Mist. Auch in der Familie weiß keiner, was ich erlebe....weils ja immer heißt, psychosomatisch.

Hey Ennasus,
Klar darfst du mir davon erzählen. Höre gerne zu.
Aber die Migräne erkennst du nur im Anfall. Im Anfall muss man eine Dopplersonographie machen dann erkennt man das
Zitat
Es steht nur nirgendwo, dass es tagelang dauern kann.
Ja, genau das fehlt mir auch.
Ich habe acht Monate hinter mir, in denen die Drehschwindelattacken, gefolgt vom lageabhängigen bewegungsinduzierten Schwindel, nonstop auftraten; ähnlich wie ich es bei der chronischen Migräne mit Aura kenne. Auch bei dieser können mehrere Attacken im Monat auftreten. Meiner Erfahrung nach ist das bei der Vestibulären Migräne nicht anderes.
Die Dauer der Schwindelattacken reicht bei mir von 1 Tag bis 6 Tage. In diesen besagten 8 Monate hatte ich ein, zwei Tage Ruhe, bis die nächste Attacke auftrat. So komme ich auf bis zu sieben Attacken im Monat. Wenn diese Attacken 6 Tage lang anhalten, dann entsteht eine tägliche Schwindel-Dauerbelastung.

Eine gute Klinik gibt es in Kiel...für alle Krankenkassen.
www.schmerzklinik.de/ueber-uns/gaestebuch/