Das Migränemittel Kephalodoron nimmt in der anthroposophischen Pharmakopoe einen zentralen Stellenwert ein. Es wurde unmittelbar nach dem ersten, von Rudolf Steiner für Ärzte gehaltenen Fachkurs 1920 erarbeitet und kam 1921 in den Handel, zunächst als Biodoron (Schweiz), dann auch in Deutschland unter dem Namen Kephalodoron. Es ist eine pharmazeutische Neuschöpfung und stellt ein Basistherapeuticum für die Behandlung der Migräne dar.